top of page

Unsere Geschichte

Der Bioland Hof Sinke wurde von Walburga und Ernst Sinke nach dem 2. Weltkrieg gegründet. Ernst Sinke, aus dem ehemaligen Sudetendeutschland vertrieben, fand seine neues Zuhause in Weinsfeld, im Heimatdorf seiner zukünftigen Frau. Nach der Eheschließung errichteten sie auf der grünen Wiese einen Hof, mit dem jetzigen Wohnhaus und den ersten kleinen Gewächshäusern.

Es entstand ein kleiner Selbstversorgerhof, wie zur damaligen Zeit bei Geflüchteten üblich. Die Hoffläche mit Anbaufläche Betrug 0,6 ha und wurde intensiv genutzt. Mit etwas Schweinen, Hühnern und Gemüse, zwischenzeitlich auch mit Zierpflanzen und einer kleinen Baumschule.
Es kamen neun Kinder zur Welt. Die Arbeit am Hof wurde von allen gemeinsam bewältigt. Der Fokus verlagerte sich nach und nach, von der Selbstversorgung, hin zum ökologischen Gemüseanbau, jedoch ohne Verbandsmitgliedschaft.

1988 Übernahmen Klaus Sinke und seine Frau Gertraud Sinke den Betrieb und schlossen sich dem Biolandverband an.

Die Vermarktung wurde ausgeweitet, vom Hofladen in Weinsfeld, auf umliegende Wochenmärkte. Auch entstand, ein erster großer Thermo-Folientunnel und ein tiefer Brunnen für die Bewässerung wurde gebohrt.

Der Schritt zum Vollerwerbsbetrieb kam im Jahr 2003. Daraufhin fand eine Erweiterung, des Sortiments statt und die Anbauflächen konnten ausgedehnt werden.

Die Nachfrage an Biogemüse und Obst wuchs von Jahr zu Jahr und somit stiegen die Söhne Ralf Sinke und später auch Leonhard Sinke im Betrieb mit ein. In Folge kamen neue Maschinen hinzu, um die schwere Arbeit zu erleichtern. Die Gemüselagerhalle, mit großer Kühlzelle und Photovoltaik entstand, um auch im Winter möglichst lange eigenes Gemüse anbieten zu können. Zuletzt wurde ein großes Speicherbecken errichtet, damit die immer länger anhaltenden Trockenperioden besser überbrückt werden können

Unser Betriebsspiegel

  • Freiland Gemüseanbau 4 ha

  • Gewächshäuser 1000m²

  • Jungpflanzenanzucht, Topfkräuter 300 m²

  • Grünland 1 ha

  • Wald 1 ha

  • Stein-/ Kernobst und Beeren 1 ha

  • Hoffläche 0,6 ha

  • Pachtflächen 6 ha

  • Arbeitskräfte Vollzeit 6

  • Arbeitskräfte Teilzeit 2

  • WWOOFer/Praktikanten/Saisonarbeitskräfte 1-5

Maschinen & Technik

  • Eicher Schmalspurtraktor 342 

  • Fendt Geräteträger 231 

  • Fendt Farmer 106

  • Fendt Geräteträger 275

  • Agria Einachser

  • Bertolini Einachser

  • Hortech Becherpflanzmaschine 3-reihig 

  • Van de Beucken Bänderpflanzmaschine 5-reihig

  • Maschio Einzelkornsämaschine pneumatisch 3-reihig

  • KULT Kress Duo Hacke

  • KULT Kress Sternradhacke

  • Rauch Reihendüngerstreuer

  • Bärtschi Beetfräse 

  • UNIA Siebkettenroder

  • Pronar Ballentransportwagen

  • Düvelsdorf Heckcontainer

  • Volvo Minibagger EC18

  • Bauer Großregner Rainstar A3

  • Netafim Kleinregner Meganet

  • Netafim Tropfschläuche Streamline

 

bottom of page